zauberkräftig — zau|ber|kräf|tig … Die deutsche Rechtschreibung
Zauberei — Zauberei, ist die Art des Aberglaubens, bei welcher der Versuch zur Beschränkung des göttlichen Waltens durch positives Eingreifen des menschlichen Thuns gemacht wird, unter der Voraussetzung der Mitwirkung übernatürlicher Mächte u. Kräfte,… … Pierer's Universal-Lexikon
zauberisch — zau|be|risch 〈Adj.〉 1. auf Zauber beruhend, in der Art eines Zauberers 2. 〈fig.〉 unwirklich, traumhaft ● eine zauberische Musik * * * zau|be|risch, (selten:) zaubrisch <Adj.>: 1. (veraltet) zauberkräftig: ein er Trank. 2. (geh.) a)… … Universal-Lexikon
zaubermächtig — zau|ber|mäch|tig <Adj.>: vgl. ↑ zauberkräftig. * * * zau|ber|mäch|tig <Adj.> (selten): vgl. ↑zauberkräftig: Meist ist es sein unwillkürlich richtiges Verhalten, das ihm die Hilfe eines en Tiers ... gewinnt (Lüthi, Es 110) … Universal-Lexikon
Anis — (Pimpinella anisum) Systematik Euasteriden II Ordnung: Doldenblütlerartige (Apiales) … Deutsch Wikipedia
Caltha palustris — Sumpfdotterblume Sumpfdotterblume (Caltha palustris) Systematik Ordnung: Hahnenfußartige (Ranunculales) … Deutsch Wikipedia
Erhängen — Detail eines Gemäldes von Antonio Pisanello, 1436–1438 Unter Erhängen (veraltet auch: Henken[1]) versteht man gemeinhin die Tötung durch Zusammenschnüren des Halses oder Brechen des Genicks in einer – meistens laufenden – Schlinge unter Einfluss… … Deutsch Wikipedia
Henken — Detail eines Gemäldes von Antonio Pisanello, 1436–1438 Unter Erhängen (veraltet auch. henken[1]) versteht man die Tötung durch Zusammenschnüren des Halses oder Brechen des Genicks in einer – meistens laufenden – Schlinge unter Einfluss des… … Deutsch Wikipedia
Hängen — Detail eines Gemäldes von Antonio Pisanello, 1436–1438 Unter Erhängen (veraltet auch. henken[1]) versteht man die Tötung durch Zusammenschnüren des Halses oder Brechen des Genicks in einer – meistens laufenden – Schlinge unter Einfluss des… … Deutsch Wikipedia
Pimpinella anisum — Anis Anis (Pimpinella anisum) Systematik Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae) … Deutsch Wikipedia